Motorrad & Ausrüstung - Die Tourvorbereitung
Unser Part: Die Tour-Organisation
Um Organisatorisches müssen sich unsere Tour-Teilnehmer nicht kümmern: Einfach entspannt zum jeweiligen Treffpunkt-Hotel anreisen und ab hier kümmern wir uns um den wohlverdienten Urlaub. Die Tour-Organisation genießen und sich von unseren Guides durch die besten Motorradreviere führen lassen - das ist bei uns Programm!
In unseren Leistungen übrigens generell nicht eingeschlossen sind: Motorrad, Benzin, Mittagessen, Getränke, Mautgebühren, An-/Abreise, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Schutzbrief.
Bitte dies bei der Vorbereitung berücksichtigen!
Motorrad
Der wichtigste Teil der eigenen Tourvorbereitung beginnt in der Garage. Vieles kann unterwegs irgendwie ersetzt werden, bis auf das Motorrad und - je nach Revier - sogar einfache Verschleißteile. Selbst in gut frequentierten Motorradrevieren kann es schon mal problematisch werden, einen passenden Ersatzreifen zu bekommen. Stichwort Reifen: Unbedingt daran denken, dass ggf. sowohl die An-/Abreise zum Treffpunkt-Hotel, als auch jeden Tag ca. 350 km gefahren werden! Außerdem: Der französische und italienische Asphalt und alle Alpen-Straßen setzen den Reifen stark zu - ein Tribut an den überwiegend sehr guten Grip. Unsere klare Empfehlung lautet daher, stets mit voller oder mindestens 80% Profilstärke anzureisen. Beim Motorrad klar einen Schwerpunkt setzen und dieses vor Abreise auf Herz und Nieren prüfen! Nichts ist ärgerlicher, als durch bereits bei Abreise vorhersehbare Umstände liegen zu bleiben und die Tour beenden zu müssen.
Ausrüstung
Damit sind wir bei der Ausrüstung, die von Motorrad-Kombi über Gepäck bis zum Werkzeug und mitzuführenden Warnwesten reicht. Wir gehen davon aus, dass wir unsere Teilnehmer nicht in allen Details hierüber aufklären müssen, aber ein paar Hinweise sollten dann vielleicht doch nicht fehlen:
Bitte evtl. nötige Ersatzteile, Notwerkzeug, die Betriebsanleitung des Motorrads und ggf. ein Händlerverzeichnis der Motorradmarke mitführen. Reservezündschlüssel und eine Alu-Box zur Aufbewahrung gehören ebenfalls ins Gepäck, falls die Maschine über Keyless-Go verfügt (> Diebstahlrisiko/Reichweitenverlängerer!)
In immer mehr Ländern - allen voran Österreich - wird für Motorräder das Mitführen eines Verbandpäckchens Pflicht! Dies unterstützen wir zu 100% und daher sollte jeder ein Verbandpäckchen in seinem Gepäck oder an der Maschine haben.
Italien schreibt für Motorradhelme die Norm ECE22 vor. In Spanien darf auf Motorrädern mitgeführte Ladung nicht mehr als 50 cm bzw. nach hinten bereits 25 cm über die Maschine hinaus ragen. Motorradfahrer in Frankreich müssen Handschuhe mit CE-Zeichen und stets eine Warnweste nach EN471 tragen, wenn ihre Kleidung nicht über mindestens 15qcm Reflektormaterial verfügt. Warnwesten der Norm EN471 müssen grundsätzlich bei allen Reisezielen, die wir bereisen, mitgeführt werden.
Das Tragen angemessener bzw. vorgeschriebener Schutzkleidung, bestehend aus: Motorrad-Kombi, Sturzhelm, tourengeeignete Handschuhe, Motorradstiefel mit hohem Schaft ist selbstverständlich. Ins Gepäck gehören in jedem Fall - auch im Sommer - ein passender Regen- und Thermoschutz.